Nature – Beauty and Destruction

„Nature – Beauty and Destruction“ als Motto der LBBW-Sonderausstellung

Eine stattliche Künstlerliste, eine hochkarätige Besetzung, wie aus dem Bilderbuch der Gegenwartskunst-Geschichte:

Eine stattliche Künstlerliste, eine hochkarätige Besetzung, wie aus dem Bilderbuch der Gegenwartskunst-Geschichte: Von Franz Ackermann und Anselm Kieferüber Diana Thater und Thomas Grünfeld bis zu Olafur Eliasson und Andreas Gursky. Was die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und ihre Vorgänger-Institute seit 1970 gesammelt haben, insgesamt rund 3 000 Werke, kann sich wirklich sehen lassen.

Sarah Haberkorn, vom Januar 2024 an LBBW-Sammlungsleiterin, bereitet als Kuratorin eine Sonderschau unter dem Titel „Nature – Beauty and Destruction“ vor, die mit Naturdarstellungen von Flora und Fauna ein wechselvolles Spannungsfeld zwischen Schönheit und Zerstörung präsentieren wird.

Dazu Sarah Haberkorn: „Dabei stellen sich kritische Fragen zum Natur-Mensch-Verhältnis: Welchen Platz nimmt die Natur in der Kultur ein? In welcher Beziehung stehen wir zur Natur? Inwiefern wird Natur verdrängt, angepasst oder manipuliert? Wo und wie werden zerstörerische Prozesse sichtbar?“.

Haberkorn wird den Bogen weit spannen – nämlich vom Impressionisten Max Slevogt, der 1912 den „Steinbruch bei Albersweiler“ malte, bis zum zeitgenössischen Duo Julian Charrière und Julius von Bismarck, das Fels-Formationen nachgebaut und gesprengt hat. Natur-Vandalismus als Thema. Die Arbeit, so Sarah Haberkorn, beschäftige sich auch mit der Frage, „welche Landschaften als schützenswert eingestuft werden und was passiert, wenn diese zerstört werden“.

Dass die LBBW-Kunstsammlung schon vor Jahrzehnten nicht nur dazu diente, die Geschäftsräume des Unternehmens repräsentativ auszustatten, sondern auch der Künstlerinnen- und Künstler-Förderung sowie den gesellschaftlichen Themen der Zeit gewidmet war, zeigt die Tatsache, dass bereits im vergangenen Jahrhundert seitens der Landesbank immer wieder Werke erworben wurden, die sich u.a. mit Fragen der Identität, Globalisierung, Digitalisierung sowie der Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Die LBBW engagiert sich bei der art KARLSRUHE auf unterschiedlichste Weise seit deren erster Ausgabe im Jahr 2004. Damals noch durch die Baden-Württembergische Bank (BW Bank), die zum 1. August 2005 in die LBBW eingegliedert wurde.

Bild: Max Slevogt, Steinbruch bei Albersweiler, 1912, Courtesy LBBW

Quelle Text: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Bergdorf Prechtlgut: Frühlingsgefühle im Luxus-Chalet

Bergdorf Prechtlgut in Wagrain ist die Adresse für anspruchsvolle Genießer, die eine Auszeit voll Individualität und Luxus in den Salzburger Bergen suchen.

Lust auf Entspannung und Bewegung?

Das Seepark Wörthersee Resort: Lust auf Entspannung und Bewegung?

Digital Detox auf Spiekeroog

Digital Detox auf Spiekeroog: Offline genießen mit Strand, SPA, Sternen und Spielgefährten

Mit Badehose und Mütze: Winterurlaube in Island und Skandinavien

Das neue und gemeinsame Programm für Winterurlaube im hohen Norden der führenden Veranstalter Island ProTravel und Norway ProTravel setzt mit einer enormen Bandbreite auf spektakuläre Naturerlebnisse und Entspannung auf Island und in Norwegen, Finnland und Schweden

Salzburg: Eine lebendige Stadt spielt auf

Wer einen Spaziergang durch Salzburg macht, der sieht und spürt, wie schön die Mozart-Stadt komponiert ist. Mit der prachtvollen Architektur der Paläste, Kirchen und Klöster, den weitläufigen Plätzen und den engen Gassen ist Salzburg eine der schönsten Barockstädte der Welt.

Peter Kraus feierte fulminantes Geburtstagskonzert

Hotel & Spa Larimar****ˢ: Rock ‘n‘ Roller Peter Kraus feierte fulminantes Geburtstagskonzert in München

Wohn-Erlebnis, das mitten ins Herz geht

Dort, wo die Natur den Ton angibt, steht Fourelements – Living by Berger: Ein Wohn-Erlebnis, das mitten ins Herz geht

Anchorage hält Logenplätze bereit zur Beobachtung der Polarlichter

Anchorage hält Logenplätze bereit zur Beobachtung der Polarlichter

Sommer-Verwöhntage

Sommer-Verwöhntage im Zillertaler Wohlfühlhotel Schiestl.Ob allein, mit PartnerIn oder der besten Freundin

Das könnte dir auch gefallen!