Inhaltsverzeichnis
Schnee auf den Bergen Lichter in den Gassen Musik in der Luft
Ab 21. November 2025 verwandelt sich Bad Reichenhall in eine festlich beleuchtete Weihnachtsstadt mit stimmungsvollem Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz. Neu in diesem Jahr: die gemütliche „Gustl-Alm“ mit Stubnmusi und Bierstacheln. Neben Mitmach-Angeboten für Familien, täglicher Live-Musik und weiteren romantischen Adventsmärkten rund um den Purort erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm bis ins neue Jahr – inklusive Eislaufen und traditionellem Eisstockschießen vor der Alten Saline, verkaufsoffenem Sonntag und traditionellem Rauhnachtstreiben. www.bad-reichenhall.de
O du fröhliche r … Auftakt in die Adventszeit
Schon am 21. November, einen Tag vorm offiziellen Beginn des Bad Reichenhaller Christkindlmarkts, startet die neue Gustl-Alm durch. Um 19 Uhr wird zur Premiere das „Bierstacheln“ zelebriert – ein alter Brauch, bei dem ein rotglühendes Eisen ins Bier getaucht wird. Klingt wild, gibt dem Bier aber eine einzigartige Karamellnote. Jeweils von Freitag bis Sonntag verwandelt sich die rustikale Hütte dann in einen Treffpunkt für alle, die bei Stubnmusi und in gemütlicher Runde den Abend ausklingen lassen wollen. Wer mit Freunden, Familie oder seinem Team feiern will, kann die Alm auch privat mieten.
Am 22. November um 16 Uhr folgt die Eröffnung des gesamten Bad Reichenhaller Christkindlmarkts mit der Musikkapelle Marzoll. Ab dann täglich geöffnet bis zum 24. Dezember, lassen sich Besucher zwischen Punsch- und Glühweinständen, nach Zimt und Mandeln duftenden Köstlichkeiten sowie Kunsthandwerk einfach treiben. Da einige der Hütten als Pop-ups konzipiert sind und ihr Sortiment wechseln, lohnt es sich auch ein zweites oder drittes Mal vorbeizuschauen.
Ihr Kinderlein kommet – basteln und staunen
Für Familien wird einiges geboten: An den Kreativstationen können Kinder Christbaumschmuck basteln, töpfern, Weihnachtskarten gestalten oder – ganz im Stil des oberbayerischen Purorts – eigene Badesalze und Peelings anrühren. Lamas werden über den Markt geführt und auf der Eisfläche vor der Alten Saline ziehen Groß und Klein ihre Runden, während Märchenstunden und Laternenspaziergänge für die richtige Adventsstimmung sorgen. Wer aufmerksam durch die Innenstadt schlendert, entdeckt das Gewinnspiel Theos Schlittensuche in den Schaufenstern. Auch dieses Jahr werden am Wunschbaum in der Dianapassage Herzenswünsche erfüllt – kleine Zettel verraten, wovon bedürftige Kinder träumen. Das „Adventsladl“ der Oberstadler Frauen setzt auf Gemeinschaftssinn: Selbstgemachte Marmeladen, Liköre und Filzprodukte gehen für den guten Zweck über die Theke.
Süßer die Glocken nie klingen – als über fünf Märkten zugleich
Von Markt zu Markt schlendern, ohne die Stadt zu verlassen: In Bad Reichenhall verteilt sich die (Vor-)Weihnachtszeit über fünf verschiedene Schauplätze. Neben dem Christkindlmarkt am erleuchteten Rathausplatz verschmelzen zum Beispiel im Königlichen Kurhaus festliches Ambiente und internationales Kunsthandwerk. Wer‘s romantisch mag, steigt hinauf zur Burg Gruttenstein – dort duftet’s zwischen historischen Mauern nach Punsch und gebrannten Mandeln. Am Florianiplatz und in Hohenfried Bayerisch Gmain zeigt der Advent seinen gemütlichen, nachbarschaftlichen Charakter.
Den Schlusspunkt setzt Schloss Marzoll, wo Handwerk und Brauchtum Besucher ebenso verzaubern wie die Marzoller Krampusse Groß und Klein faszinieren. Das Schöne: Alle fünf Märkte lassen sich an einem Tag erleben. Ein Spaziergang führt vom Rathausplatz durch den Königlichen Kurgarten zur Burg, begleitet von über 1.000 bemalten Baumscheiben, die Kinder und Schulen gestaltet haben. Tipp: Am 30. November laden die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein, praktisch für den vorweihnachtlichen Shoppingtrip. Ein Highlight zum Jahresende ist die gemeinsame Silvesterfeier am Rathausplatz, bevor am 4. Januar der traditionelle Rauhnachtslauf mit Handwerk, Kulinarik und altem Brauchtum die Festzeit beschließ
Bild Es duftet nach Zimt, gebrannten Mandeln und Glühwein: Jedes Jahr lädt der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt mit seinen funkelnden Lichtern zum Staunen und genießen ein. © Bad Reichenhall Tourismus und Stadtmarketing
Quelle AHM Kommunikation

