Historische Anzahl von 100 UNESCO-Welterbestätten in Afrika erreicht

Mit fünf neuen Stätten hat der afrikanische Kontinent den symbolischen Meilenstein von 100 Welterbestätten auf der Liste der UNESCO erreicht. Ruanda freut sich über seine erste Weltnaturerbestätte, den Nyungwe Regenwald-Nationalpark an der Grenze zu Burundi.

Während die Zahl der Welterbestätten auf dem afrikanischen Kontinent allmählich zunimmt, machen diese jedoch nur etwa 9 Prozent der gesamten Weltnatur- und Kulturerbestätten aus.

Mit dem Ziel, die Anzahl der afrikanischen Welterbestätten weiter zu erhöhen, hat die UNESCO eine gezielte Strategie verabschiedet, die den afrikanischen Staaten bessere Unterstützung bei der Durchführung lokaler Naturschutzprojekte und der Vorbereitung auf die Nominierung als Welterbe ermöglichen soll.

„Nur ein Bruchteil der globalen Welterbestätten liegt in Afrika“, kritisiert Hanna Kleber von Voice4Africa. „Hier muss nachgebessert werden, denn der besondere Schutzstatus, der mit der Ernennung einhergeht, ist nicht nur bedeutend für den Erhalt der Natur und des Kulturguts, sondern er schafft auch ökonomische Perspektiven für die lokale Bevölkerung durch einen Anstieg des Tourismus.“

Nyungwe Nationalpark erstes Weltnaturerbe in Ruanda

Die kürzliche Aufnahme des Nyungwe Nationalparks in die Liste der UNESCO- Weltnaturerbestätten ist ein wichtiger Schritt zur langfristigen Erhaltung des bedeutenden Regenwald-Ökosystems sowie zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung benachbarter Gemeinden durch neue Einkommensmöglichkeiten im Natur- und Safari-Tourismus.

Der Regenwald wurde 1933 zum Naturschutzgebiet und 2005 zum Nationalpark erklärt. Das Ökosystem speist zwei der größten Flüsse der Welt, den Kongo und den Nil, und leistet einen wichtigen Beitrag zur Wasserversorgung Ruandas. Mit einer Fläche von über 100.000 Hektar ist der Nyungwe Nationalpark das größte zusammenhängende Urwaldgebiet der Region.

Der Nationalpark verfügt über eine bemerkenswerte Artenvielfalt und beheimatet mehr als ein Dutzend Primatenarten, darunter die bedrohten Östlichen Schimpansen, sowie 322 Vogelarten, 200 identifizierte Orchideen und fast 300 Schmetterlingsarten. Viele Arten sind endemisch und an keinem anderen Ort der Welt zu finden.

Bild Nyungwe Regenwald-Nationalpark in Ruanda (c) Marcus Westberg / African Parks

Quelle Kleber Group

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_imgspot_img

Neueste Beiträge

Vom Haus am Meer bis zum City-Apartment

Vom Haus am Meer bis zum City-Apartment: The Ascott Limited begrüßt drei neue Häuser in Asien und Australien

Expansion im Dschungel

Delta Hotels by Marriott Riviera Nayarit erweitert Angebot –Großer Wasserpark und neue Zimmer versüßen All-Inclusive-Urlaub ­

Grand Hotel Brioni Pula zum besten Hotel in Kroatien erklärt

Das Grand Hotel Brioni Pula, A Radisson Collection Hotel, wurde bei den prestigeträchtigen Kroatischen Tourismus Tagen 2023 zum besten Hotel in Kroatien erklärt!

Castel Rundegg: Außergewöhnlich – Urlaub im Schloss

Castel Rundegg: Außergewöhnlich - Urlaub im Schloss ... mitten im Südtiroler Genussherbst

Reiseerlebnisse – vom Eismeer bis in die Serengeti

„Einmal im Leben …“ Insidertipps für ultimative Reiseerlebnisse – vom Eismeer bis in die Serengeti

Star Clippers: Mehrfach als Green Cruise Line ausgezeichnet

Kreuzfahrt: Neues Programm für Großsegler von Star Clippers Neues Programm für drei der größten Segelschiffe der Welt führt im Sommer 2024 in das Mittelmeer und nach Ägypten

Herbst-Urlaub bei den Spezialisten im Vinschgau

Hotel Sand****ˢ: Perfekt für Wanderer und Biker - Herbst-Urlaub bei den Spezialisten im Vinschgau

Ein Gefühl von Zuhause

Von Berlin bis Bischofshofen: Familienurlaub bei harry’s home hotels & apartments. Ein Gefühl von Zuhause

Sportliche Auszeit am Fuße der Hohen Salve

Das Hohe Salve Sportresort: Sportliche Auszeit am Fuße der Hohen Salve

Das könnte dir auch gefallen!