Ab aufs Rad – Tipps für Tagestouren rund um Büsum

Der an der Nordsee gelegene Fischerort Büsum ist ein attraktives Urlaubsziel für Radfahrliebhaber. Neben dem Nordseeküsten-Radweg, der auf einer Länge von circa 360 km von Niebüll, über Büsum bis nach Brunsbüttel am Meer entlangführt, gibt es zahlreiche Tagesradtouren ab Büsum. Wer auf seiner Route eine kleine Stärkung braucht, kann eines der vielen Bauerncafés oder Restaurants besuchen und verschiedenste Spezialitäten probieren.

Die kleinere Fahrradtour „Vor den Toren Büsums“ ist ca. 17 km lang und die Fahrzeit beträgt 1 h. Lohnenswert ist der Besuch der Schäferei und Bauernhofcafé Rolfs in Büsumer Deichhausen, des Hotel-Restaurants „Der Mühlenhof“ oder des Dithmarscher Whiskey Hauses in Westerdeichstrich. In Stinteck am Gerhard-Dreeßen Hus lädt der weitläufige Grünstrand zu einer entspannten Pause oder auch zum Baden ein. Entlang der Route kann das Büsumer Freilicht-Deichmuseum besichtigt werden, in dem die Deichgeschichte der Westküste von 1200 bis zum 21. Jahrhundert erzählt wird.

Wer gerne etwas länger unterwegs ist, kann die vorherige Tour mit der Tour „Schimmelreiters Erben“ erweitern. Sie hat eine Länge von 46 km und die Fahrzeit beträgt ca. 1 h und 45 min. Es geht von Westerkoog am Deich entlang nach Büsum, vorbei an der Perlebucht, dem Wohlfühlgarten, der Büsumer Fußgängerzone und dem Museumshafen bis ins Landesinnere nach Wöhrden.

Eine weitere Radtour mittlerer Länge ist die Tour „Malerischer Koog“. Man legt innerhalb von 1 h und 50 min eine Strecke von ca. 30 km zurück und fährt quer durch Büsum und Büsumer Deichhausen, dann in südlicher Richtung den Deich entlang nach Nordermeldorf, wo man im Deichhaus eine kleine Stärkung genießen kann. Und schließlich geht es noch bis nach Wöhrden und zurück über Friedrichsgabekoog.

Reisende, die ohne ihr eigenes Fahrrad anreisen, haben die Möglichkeit, bei einem der über zehn Büsumer Fahrradverleiher ein Gefährt zu leihen. Das geht für einen Tag aber auch für mehrere Wochen. Wer sein Rad durchchecken möchte, kann dies kostenfrei an den Radreparaturstationen am Südstrand und an der Perlebucht tun.

Interessant sind auch die Radführungen mit den Büsumer Gästelotsen. Auf kleinen und großen Fahrradtouren lernt man Spannendes über Büsum und die Region und abschließend wird in einem Café oder Restaurant eingekehrt.

Bild:Büsum-Räder-Radfahren-Deich-Schafe-Nordsee, Bildquelle: TMS Büsum, Bildunterschrift: Ein Paradies für Radfahrer – der Nordseeküsten-Radweg

Quelle:Tourismus Marketing Service Büsum GmbH

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Der Ort der Erholung und Regeneration

Der Ort der Erholung und Regeneration - Das MY MAYR MED Resort

Wyldaway: next Generation Aktivurlaub

Wyldaway: Die Young Line von Wikinger Reisen packt alles in den Rucksack, was Outdoorfans zwischen 25 und 45 wollen: Hiking und Biking

Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden: Preisgekröntes Refugium für World Spa Award nominiert

Die World Spa Awards werden dieses Jahr zum zehnten Mal verliehen und zeichnen Einrichtungen, Destinationen und Anbieter mit herausragenden Leistungen im Spa- und Wellnesstourismus in unterschiedlichen Kategorien aus.

Home away from Home – der Gasserhof in Südtirol

There´s no place like home. Und doch gibt es diese Orte, an denen wir ankommen und uns einfach wie zuhause fühlen.

FREIGOLD Impulshotel

FREIGOLD Impulshotel – Selfcare neu entdecken mit „Indian Balance“ und dem „Veganuary 2025“

Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann freut sich auf die österreichische Nationalmannschaft

Das Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann, 2023 Forbes Star Award Winner und bei den World Travel Awards als „führendes Boutique-Hotel Deutschlands“ ausgezeichnet, freut sich auf die österreichische Nationalmannschaft.

Hochkarätige Sport-Events im sommerlichen St. Anton am Arlberg/Tirol Wenn die Wadln brennen

Zur warmen Jahreszeit begegnen sich in St. Anton am Arlberg Bergfexe, Grenzgänger und Ausdauer-Cracks. Denn vor der markanten Alpenkulisse des österreichischen „Weltdorfs“ haben sich zahlreiche sommerliche Sport-Events etabliert.

Familienurlaub 2024: Camping für die ganze Familie

Viele Familien genießen es, mit Zelten, Wohnmobilen oder Wohnwagen zu reisen, um die Vielfalt der Landschaften im In- und Ausland zu genießen und auch die Zahl derjenigen, die kein Zelt oder Wohnmobil ihr Eigen nennen, aber dennoch campen wollen, steigt kontinuierlich.

Schneeschuhwandern lernen in Südtirols Sonnendorf

active lifestyle hotel Terentnerhof (Terenten, Pustertal) Schneeschuhwandern lernen in Südtirols Sonnendorf

Das könnte dir auch gefallen!