Büsum präsentiert den 100. Schlafstrandkorb auf der Familienlagune

Einzigartiges Schlaferlebnis an der Nordsee: Büsum präsentiert den 100. Schlafstrandkorb der Welt und den fünften auf der Familienlagune in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mensch

Das Nordsee-Heilbad mit Herz setzt erneut Maßstäbe für ein unvergessliches Urlaubserlebnis an der Küste. Seit 2016 begeistert Büsum mit ihren preisgekrönten Schlafstrandkörben „Strandnest“, „Dünenkoje“, „Seekiste“ und „Sternengucker“, die Gästen die Möglichkeit bieten, eine Nacht direkt am Meer zu verbringen. Nun wurde 8 Jahre später am 18. Mai 2024, der fünfte Schlafstrandkorb made by Stiftung Mensch auf der Watt’n Insel in der Familienlagune Perlebucht aufgestellt, um dieses einzigartige Erlebnis weiter zu bereichern.

Am Strand übernachten, den Sternenhimmel im Blick – der erste Schlafstrandkorb der Welt macht es möglich. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Mensch, der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein sowie der Designagentur design for human nature GmbH. Der Schlafstrandkorb wurde mit dem German Design Award, dem Deutschen Tourismuspreis und dem „exzellent“-Preis der BAG WfbM ausgezeichnet.

Bereits 2016 wurden die ersten Schlafstrandkörbe nach Büsum geliefert, in der Familienlagune aufgestellt und den Nordsee-liebenden Gästen angeboten. „Ein Erfolgsmodell“, so Robert Kowitz, Geschäftsführer der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS). „Die Buchungszahlen allein im Jahr 2023 mit 320 Übernachtungen zwischen Mai und September sprechen für sich. Mit dem neuen, fünften Schlafstrandkorb an Büsums Strand können wir noch mehr Gästen den Wunsch erfüllen, direkt an der Nordsee zu übernachten!“ Der Schlafstrandkorb ist 1,30 Meter breit und 2,30 Meter lang.

Die Schlafstrandkörbe bieten Platz für zwei Erwachsene und sind mit einer wetterfesten Persenning ausgestattet, die auch bei Wind und Regen für ein geschütztes Übernachten am Strand sorgt. Die Fenster können geschlossen werden, damit die Gäste ihre Privatsphäre genießen können. Für 64 Euro pro Nacht können Gäste dieses einzigartige Erlebnis buchen und die Nordsee mit allen Sinnen erleben.

Er ist seit 2016 eine touristische Attraktion an Stränden und Seen, auf Campingplätzen und in Hotelanlagen mit einer Buchungsauslastung von über 90 Prozent. Die Besonderheit dieses Ereignisses liegt nicht nur in der Schönheit des Nordsee-Himmels, unter dem die Gäste nächtigen werden, sondern auch in der Zusammenarbeit mit der Stiftung Mensch in Meldorf. Die Stiftung produziert hochwertige, handgemachte Strandkörbe und setzt sich aktiv für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein.

„Seit der Einführung unserer Schlafstrandkörbe haben wir das Ziel verfolgt, unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Der fünfte Schlafstrandkorb ist nicht nur ein Zeichen unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung, sondern auch ein Symbol für unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stiftung Mensch“, erklärt Robert Kowitz, Geschäftsführer der TMS.

„Die Vision der Stiftung Mensch ist es, ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben für alle zu ermöglichen. Arbeiten wie alle. Lernen, aufwachsen und wohnen wie alle!“, formuliert Detlef Brünger, Vorstand der Stiftung Mensch, vor. „Wir sind glücklich über das Schleswig-Holsteinische Erfolgsmodell Schlafstrandkorb und sehr froh über die enge Kooperation mit der TMS und der Gemeinde Büsum. So viele unserer Schlafstrandkörbe in unmittelbarer Nachbarschaft zu wissen, macht uns alle — Angestellte und Menschen mit Behinderung – stolz“, so Brünger weiter.

In der StrandkorbManufaktur der Stiftung Mensch werden die Schlafstrandkörbe von Menschen mit Handicap unter professioneller Anleitung produziert. Handgemacht in bester Qualität.

Daneben bietet die Strandkorb-Fertigung vielfältige Tätigkeitsbereiche für Menschen mit Behinderung, die in den vier Ausbildungsberufen Tischler, Metallbauer, Maßschneider und Flechtwerkgestalter konsequent anhand harmonisierter Bildungsrahmenplänen zur Arbeit am Schlafstrandkorb qualifizier werden.

Die Enthüllung des fünften Schlafstrandkorbs in Büsum erfolgte vergangenen Samstag unter anderem in Anwesenheit von Büsums Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje, Robert Kowitz, Geschäftsführer der TMS Büsum, Detlef Brünger, Vorstand der Stiftung Mensch und Pressevertretern. Gemeinsam präsentierten sie den neuen Schlafstrandkorb der Öffentlichkeit und betonten die Bedeutung dieser Partnerschaft für den Ort und ihre Besucher.

Wer dieses außergewöhnliche Schlaferlebnis nicht verpassen möchte, kann seinen Platz unter dem Sternenhimmel online auf der Webseite www.nordsee-strandschlafen.de reservieren.

Bild Foto: Büsum-Schlafstrandkorb-Pressebild02, Bildquelle: TMS Büsum

Quelle Tourismus Marketing Service Büsum GmbH

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Neuheiten, exklusive Fahrzeuge und die passenden Destinationen an einem Ort

CMT lässt die Herzen von Caravaning-Fans höher schlagen. Neuheiten, exklusive Fahrzeuge und die passenden Destinationen an einem Ort

Neue Angebote für LGBTQI+ Reisende auf den Inseln von Tahiti

LGBTQI+-Reisende, die einen tropischen Urlaub verbringen möchten, legen viel Wert auf authentische Reiseerlebnisse, die Möglichkeit zur freien Entfaltung und eine sichere Umgebung am Urlaubsziel.

Im Reich der Kugelbläser

Weihnachtsland Coburg.Rennsteig. Im Reich der Kugelbläser. Ein bunt geschmückter Tannenbaum, darunter ein liebevoll verpacktes Püppchen oder Plüschtier

Winterzauber Gnadenalm

Alpin Life Resort Lürzerhof: Urlaub in Salzburgs verschneiter Bergwelt Winterzauber Gnadenalm

Kinderbuch-Klassiker Die Häschenschule

Kinderbuch-Klassiker Die Häschenschule in begehbarer Frühlingslandschaft Ostern im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg

Ein Haus am See und eine alte Bahnstation

Ein Haus am See und eine alte Bahnstation Schweizerin wandert vor mehr als 35 Jahren nach Finnland aus und lebt ihren Traum

Hotel Ramada Graz: Im Herz der steirischen Genusswelten

Hotel Ramada Graz: Im Herz der steirischen Genusswelten

In der Feuerwehr, im Handwerk und in der Backstube läuft nichts ohne starke Frauen

Ostfriesischen Inseln: In der Feuerwehr, im Handwerk und in der Backstube läuft nichts ohne starke Frauen

Die biologische Uhr zurückdrehen?

MY MAYR MED Resort: Die biologische Uhr zurückdrehen?

Das könnte dir auch gefallen!