Kuscheln bei Fräulein Leni

Im Winter ist die Südsteiermark ein „unentdecktes“ Juwel. Die Jahreszeit kuscheliger Momente bricht an. Voll herzerwärmender Gastfreundschaft und kulinarischer Höhepunkte in der ruhigen Weinlandschaft.

Wenn sich der Winter über die Südsteirische Hügellandschaft legt, dann wird es traumhaft ruhig und magisch schön. Bei „Fräulein Leni“ kommen jetzt die Genießer zusammen, die einfach einmal loslassen wollen, die durchatmen und sich auf Weihnachten einstimmen. Das Kleinod mit nur 23 Suiten und Zimmern lädt ein zum glücklich Sein. Draußen eine landschaftliche Idylle der Obstgärten und Weinberge. Drinnen viel Raum für das gute Leben.

Während morgens die Wintersonne aufgeht und die Nebel aus den Weingärten vertreibt, sitzen Gäste von Fräulein Leni beim Langschläferfrühstück mit vielen regionalen Köstlichkeiten – bewusst ausgewählt, liebevoll arrangiert und wohltuend. Kaffee- und Teekultur auf höchstem Niveau ist Teil des steirischen Gourmet-Frühstücks. In den Tag hineinleben, das kann so guttun. Ausgleichende Yoga-Stunden, wohltuende Wellness-Momente und Saunaaufgüsse warten im Fräulein Leni. Es gibt wohl kaum einen besseren Platz, um mit einer Meditation Körper und Geist in Balance zu bringen. Oder bei einem Winterspaziergang durch die Weinlandschaft streifen. Fräulein Leni ist ein Kraftplatz auf einem Hügel hoch über Gamlitz.

Es weihnachtet …

An den Adventwochenenden öffnet Fräulein Leni einen kleinen, feinen Weihnachtsmarkt. Ein Ort der Begegnung, um diese besondere Zeit bewusst zu genießen. Der Duft von Glühwein und Punsch liegt dann in der Luft. In dem romantischen Ambiente schmecken weihnachtliche Naschereien. Wer Carmen Schott, die Gastgeberin im Fräulein Leni kennt, der weiß – was sie anfasst, steckt voll großer Liebe fürs Detail. Bis 2. Januar 2024 bleibt das Boutique-Hotel geöffnet. So steht auch einem besonderen Silvesterabend nichts im Wege. Happy New Year in den Weinbergen, das kann nur Glück bringen.

Gesellige Momente …

Bei Fräulein Leni kommen die Gourmets und die Weinkenner zusammen, die Gut-Esser und Fein-Trinker. Im Gasthaus wird hervorragend gekocht. Auch, wer nicht im Hotel wohnt, ist herzlich willkommen, um kulinarische Stunden zu verbringen. Im Weintresor lagern Weine aus der ganzen Welt. An der Bar kommen spannende Kreationen ins Glas – gerne auch alkoholfrei. In der Zigarren Lounge warten beste Zigarren, wohltemperiert und bestens verwahrt, auf den Moment. Fräulein Leni gibt den Genüssen ein Zuhause.

Kuscheln bei Fräulein Leni

Bild Fräulein Leni Fotograf/ Bildcredits Julius Hirtzberger

Quelle © mk Salzburg

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Die Stadt und das Glück: Visit Finland und Helsinki teilen ihre Life-Hacks zum Glücklichsein

Das glücklichste Land der Welt und seine Hauptstadt starten den Bewerbungsprozess für eine einzigartige urbane Glücksexpedition – die „Helsinki Happiness Hacks Masterclass“

Die Fontis Spa Lodge

Die Fontis Spa Lodge – ein Luxury Hideaway im winterlichen Gsieser Tal

Winterwanderticket Hochoetz – Das Highlight zum Winterausklang

Winterwanderticket Hochoetz – die perfekte Wahl für alle, die die letzten Winterwochen abseits der Pisten aktiv genießen möchten.

Hotel Belvedere: Auf der Suche nach einem wintersportlichen Genuss-Spot?

Hotel Belvedere: Auf der Suche nach einem wintersportlichen Genuss-Spot? Das Engadin und die Wintersportler gehören einfach zusammen.

Kinder, es geht wieder raus ins Grüne

Kinder, es geht wieder raus ins Grüne. An sieben Tagen in der Woche kümmern sich bestausgebildete und vielerfahrene Kinderbetreuer und Betreuerinnen um die Sprösslinge.

Frühling in Rosa: Mandelblütenzeit an der Südlichen Weinstraße

Mandelblüte lässt die Region im März und April in strahlenden Rosatönen erscheinen. Zwischen Bockenheim an der Weinstraße und Schweigen-Rechtenbach lädt ein rosa Blütenmeer zu ausgiebigen Spaziergängen in der Frühjahrssonne ein.

Olang: Fünf Sterne für den Familienwinter

Olang: Fünf Sterne für den Familienwinter

ack to the roots: Teneriffas Feste und Traditionen

Um Teneriffa wirklich zu begreifen, sollten Urlaubsgäste die unzähligen Bräuche und Traditionen kennenlernen, die schon seit Jahrhunderten die Kultur der Insel bewahren.

Familienurlaub 2024: Camping für die ganze Familie

Viele Familien genießen es, mit Zelten, Wohnmobilen oder Wohnwagen zu reisen, um die Vielfalt der Landschaften im In- und Ausland zu genießen und auch die Zahl derjenigen, die kein Zelt oder Wohnmobil ihr Eigen nennen, aber dennoch campen wollen, steigt kontinuierlich.

Das könnte dir auch gefallen!