Der Rhythmus von Mauritius

Mauritius ist ein Schmelztiegel der Kulturen und die Musikszene spiegelt das vielfältige Erbe wider. Von der traditionellen Sega-Musik bis zum modernen Pop ist für jeden etwas dabei. Doch nicht jeder weiß, dass der rhythmische Herzschlag der mauritischen Musik von der Ravanne stammt, einem einzigartigen Schlaginstrument, das seit Jahrhunderten das Kernstück der Musikkultur der Insel bildet.

Die Ravanne – Die Seele der mauritischen Musik

Das Herzstück der mauritischen Musik ist die Ravanne, ein traditionelles Schlaginstrument, das aus einem runden Holzrahmen und einem gespannten Fell besteht. Die Ravanne, auch „Rahmen Trommel“ oder „Tambour“ genannt, wird durch Anschlagen des Fells mit den Händen gespielt und ihre rhythmischen Schläge sind das Herzstück vieler traditioneller Lieder und Tänze.

Die Ravanne ist ein wesentlicher Bestandteil des Sega, einer traditionellen mauritischen Musikrichtung, die ihren Ursprung in den afrikanischen Sklavengemeinschaften auf der Insel hat. Sega zeichnet sich durch die mitreißenden Rhythmen, gefühlvollen Texte und lebhaften Tänze aus. Der Klang der Ravanne trägt zu dem unverwechselbaren Beat bei, der die Musik vorantreibt und die Tanzfläche zum Glühen bringt. Einige glauben, dass die Ravanne spirituelle Fähigkeiten und Heilkräfte hat, weil ihre Schwingungen den Körper wieder auf seine „natürliche Frequenz“ zurückbringen können.

Musiker wie Sarasvati oder die Ravanne-Schule von ABAIM und mittlerweile auch viele Hotels, veranstalten Workshops, in denen jeder lernen kann, wie dieses traditionelle mauritische Instrument gespielt wird.

Die Zukunft der mauritischen Musik

Die traditionelle mauritische Musik ist zwar nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Identität der Insel, aber die jüngere Musiker-Generation auf Mauritius überschreitet auch die Grenzen und erkundet neue Klänge und Stile. Kürzlich haben sich drei Künstler – die Sängerin & Songwriterin Annega, der Komponist Manu Desroches und der Songwriter Jason Heerah – zusammengetan und den Song „Nou Ti Zil“ („Unsere kleine Insel“) geschrieben, der ausdrückt, was es bedeutet, Mauritier zu sein und der die Vielfalt der mauritischen Musik und ihre kulturellen Einflüsse feiert. Der Song ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen, darunter Sega, Reggae und klassischer indischer Musik und enthält traditionelle Instrumente wie die Ravanne.

Der Song zelebriert die Schönheit der Insel und die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit der Menschen, jede Herausforderung zu meistern. Die eingängigen Beats und der aufmunternde Text haben die Aufmerksamkeit der Musikliebhaber sowohl auf der Insel als auch im Ausland geweckt.

Annega: “Nou ti zil” handelt von der Schönheit unserer Insel und den Menschen, die hier leben. Es geht um die Höhen und Tiefen des täglichen Lebens und vor allem um den Stolz auf unser Land Mauritius.

“Nou ti zil” ist eine Hommage an Mauritius und unsere Liebe zu dieser Insel”, sagt Manu. Es ist etwas Besonderes, wie freundlich die Menschen hier sind und wie leicht es ist, mit ihnen in Kontakt zu treten. Das findet man nirgendwo anders. Das wollten wir in dem Song zum Ausdruck bringen und diese besondere Energie mit der Welt teilen. Das ist es, worum es in dem Song geht.

Die Zukunft der mauritischen Musik ist aufregend und es bleibt spannend, was die nächste Generation von Musikern hervorbringen wird.

Kontakt:
Mauritius Tourism Promotion Authority
c/o AVIAREPS Tourism GmbH
Landsberger Strasse 110
80339 München
Tel.: +49 89 55 25 33 825
www.mymauritius.travel
www.mauritiusnow.com
www.facebook.com/de.mauritius
www.instagram.com/mauritius.tourism_de

Bildquelle Mauritius Tourism Promotion Authority- MTPA

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Wellness an der US-Ostküste: Mineralreiches Sandpeeling und Bourbon im Spa

Neben Sport- und Outdooraktivitäten kann man in Virginia Beach auch ganz bewusst die Ruhe genießen. Der beliebte Küstenort, rund 100 Kilometer südöstlich von Richmond gelegen, bietet dazu Wellness und Entspannung der besonderen Art.

Dachsteinkönig: Quality Time für Groß und Klein in Toplage im Familienskigebiet

Dachsteinkönig: Quality Time für Groß und Klein in Toplage im Familienskigebiet

Hotel Steiner: Skifahren & Biathlon lernen im Salzburger Land

Hotel Steiner: Skifahren & Biathlon lernen im Salzburger Land

Hotel KAISERHOF Kitzbühel: Winterurlaub an der berühmtesten Rennstrecke der Welt

Hotel KAISERHOF Kitzbühel: Winterurlaub an der berühmtesten Rennstrecke der Welt

Hundefreundliche Hotels bei Marriott Bonvoy: Von himmlischen Hundebetten und pfotastischen Leckereien bis hin zu „Dogtails“

Marriott Bonvoy bietet eine vielfältige Auswahl an hundefreundlichen Hotels, in denen Gäste ihre vierbeinigen Begleiter mitnehmen können.

Ski & Golf an einem Tag im Zillertal

Golfclub Zillertal-Uderns & Sportresidenz Zillertal****ˢ: Von der Piste auf´s Green - Ski & Golf an einem Tag im Zillertal

Mit dem Rad unterwegs auf alten Deichen

Mit dem Rad unterwegs auf alten Deichen

Gstaad Palace bleibt an der Spitze: Nummer 1 in der Schweiz

Das Gstaad Palace wird seinem Ruf als Traditionshaus, das mit der Zeit geht, einmal mehr gerecht. Seit nunmehr über 110 Jahren gehört das 5-Sterne-Superior-Flaggschiff zu den ikonischen Luxushäusern der Schweiz.

Endlich Zeit für mich

Endlich Zeit für mich Im Ebner´s Waldhof – mit einem Traum-SPA im Salzkammergut

Das könnte dir auch gefallen!