Aktivurlaub wie im Film

Mission: Impossible, Indiana Jones, My Big Fat Greek Wedding – drei Kinoklassiker haben 2023 neue Filme an den Start gebracht. Ihre Drehorte im norwegischen Romedalen, auf Korfu und Sizilien stehen auch auf den Routenplänen von Wikinger Reisen. Aktivurlaub wie im Film.

Norwegen: unterwegs in friedlicher Mission

Das Romedalen, ein atemberaubendes Tal in Norwegen, war Kulisse für spektakuläre Szenen des 2023 erschienenen ersten Filmteils „Mission: Impossible – Dead Reckoning“. Agent Ethan Hunt kämpft u. a. auf dem Dach der Rauma-Eisenbahn und ist auf dem Trollveggen aktiv. Die kleinen Wikinger-Gruppen sind dagegen in friedlicher Mission in der dramatischen Natur unterwegs: Sie wandern auf traumhaften Feld- und Almwegen durch das Romedalen, genießen die Bergkulisse, erleben den Sunnylvsfjord und den berühmten Geirangerfjord.

Korfu: Filmkulissen auf der Smaragdinsel

Auf Korfu entstanden viele Aufnahmen des Blockbusters „My Big Fat Greek Wedding 3“, der im Sommer in die Kinos kam. Für Aktivurlauber hat Wikinger Reisen dort gleich fünf verschiedene Trips im Programm. Dabei geht es – wie im Film – entlang knorriger Olivenbäume, durch die typischen Gassen in Korfu-Stadt und zum Abkühlen an die schönsten Strände. Auf dem Korfu-Trail machen Trekker einen Abstecher über einen alten Pflasterpfad zur byzantinischen Burgruine Angelokastro, die im Film ebenfalls zu sehen ist.

Sizilien: Drehorte auf der Wikinger-Route
Auch die diesjährige Neuerscheinung „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ entstand teilweise auf Korfu. Und auf Sizilien: Auf der sonnigen Zitroneninsel drehte das Filmteam u. a. bei Syrakus, an der Piazza del Duomo in Cefalù, am Tempel von Segesta und im Hafen von Marsala. Viele Filmmotive spielen auch in den sieben verschiedenen Wander- und Radtrips von Wikinger Reisen eine Rolle. Darunter eine Tour speziell für Singles und Alleinreisende und eine flexible Aktivreise mit zwei Schwierigkeitsgraden: Der Urlauber hat täglich die Wahl zwischen einer kürzeren und einer längeren Wanderung – je nach Tagesform.

Bild Mission: Impossible – im Gegensatz zu Ethan Hunt erleben Wanderer Norwegens Kultur und Natur in friedlicher Mission. Hier in der Jugendstilstadt Ålesund

Quelle
© 2023 Wikinger Reisen

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Das Sirius Hotel am Balaton

Das Sirius Hotel am Balaton: Großes Wellnesskino direkt am See

60 Jahre Civil Rights Act: Auf den Spuren der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in der Capital Region USA

Die Stadt Fredericksburg in Virginia kann sich neuerdings als Teil des U.S. Civil Rights Trail zählen. Dieser verläuft durch 15 Bundesstaaten und verbindet historisch wichtige Stätten und Sehenswürdigkeiten der Bürgerrechtsbewegung.

Dr. med. Mei Li im Top Wellnesshotel & Health Resort

Hotel & Spa Larimar****ˢ: Sensationelle TCM Ärztin Dr. med. Mei Li im Top Wellnesshotel & Health Resort

Märchenhafte Vorweihnachtszeit im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg

Verzauberte Wintergondel-Reise zum Weihnachtsmann. Märchenhafte Vorweihnachtszeit im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg

San.Stainability – Nachhaltigkeit im Santre dolomythic home.

San.Stainability - Nachhaltigkeit im Santre dolomythic home.

Kinderbuch-Klassiker Die Häschenschule

Kinderbuch-Klassiker Die Häschenschule in begehbarer Frühlingslandschaft Ostern im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg

Herbstliche „Seen-Sucht“ in der Dolomitenregion Kronplatz

Herbstliche „Seen-Sucht“ in der Dolomitenregion Kronplatz

Grünes Spiekeroog: Nadine Weber arbeitet am nachhaltigen Strandkorb und für den bewussten Umgang mit Ressourcen auf der Insel

Spiekeroog ist die grüne Nordseeinsel. Hier ist die Natur nicht nur schön, sondern auch noch intakt. Ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Das wissen auch die 800 Einwohner der Insel, die pro Jahr rund 90.000 Touristen begrüßen – was Herausforderungen mit sich bringt.

Ein Diamant zum Dessert im Falkensteiner Schlosshotel Velden

Hochkarätiges Weihnachtsgeschenk - Ein Diamant zum Dessert im Falkensteiner Schlosshotel Velden

Das könnte dir auch gefallen!