Traditionshotel mit Geschichte(n)

Weisses Kreuz, Südtirol: Vom Krämerladen zum Vier-Sterne-Superior-Haus
Traditionshotel mit Geschichte(n)

Als Mara Theiners Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater Josef vor über 150 Jahren als Wanderkrämer beschloss, sich niederzulassen, erwarb er das Weisse Kreuz in Burgeis samt zugehöriger Landwirtschaft. Ein Teil des Hauses wurde zum Gemischtwarenladen, später mit florierendem Weinhandel und Gasthof. Zu Beginn suchten dort vor allem Durchreisende, Pilger und Geschäftsleute, die entlang der Via Claudia Augusta unterwegs waren, eine Schlafmöglichkeit. So entstand über Generationen das Hotel an der Haupthandelsroute durch die Alpen. Mit den Jahren verloren die anderen Wirtschaftszweige an Wichtigkeit und wurden schließlich aufgegeben. 1974 kaufte Maria Theiner, Großmutter der heutigen Inhaberin Mara, das marode Gebäude gegenüber dazu.

Damals machte der Ansitz zum Löwen mit seinen schiefen Wänden, dem morschen Holz und den zerschlagenen Fenstern zunächst einen ganz und gar nicht fürstlichen Eindruck. Erst später stellte ein Gutachter den hohen Wert des Hauses fest und beglückwünschte Maria, das „wohl schönste Haus im Vinschgau“ zu besitzen. Mit der aufwändigen Sanierung 2013 wuchsen Weisses Kreuz und Ansitz zum Löwen zusammen und bilden heute mit dem verbindenden Dorfplatz das Zentrum von Burgeis. „Gäste spüren dort das Leben im Ort“, so Mara Theiner. „Die besondere Architektur des Ensembles spiegelt den Dorfcharakter wider“. Die 32-Jährige übernahm das Vier-Sterne-Superior-Hotel 2016 von ihren Eltern und führt es seither in eine vielversprechende Zukunft – unter anderem in die erlesene Riege der Top 15 Restaurants in Südtirol.

Jeder Winkel erzählt seine eigene Geschichte

Als das gotische Bauernhaus „Ansitz zum Löwen“ errichtet wurde, sprachen die Menschen im Obervinschgau noch romanisch. Das „Pfisterhaus“ aus dem 13. Jahrhundert ist damit der älteste Teil der historischen Unterkunft in Südtirol. Wo früher die Pferde der Fürsten standen, residieren heute Gäste in Renaissancezimmern und schlafen unter jahrhundertealten, kunstvoll geschnitzten Holzdecken. Jede der neun Suiten hat ein eigenes Designkonzept. So machen vor allem handverlesene Materialien wie Granit aus dem Martelltall oder der natürliche Holzdielenboden die „Exklusive Suite Fontauna“ so einzigartig. Die „Familiensuite Clavà“, eine gotische Stube, hingegen ist mit einem Bad in einer original erhaltenen, pechschwarzen Selchkuchl ausgestattet. Dort wurden früher Lebensmittel geräuchert.

Mythen rund um das Bau-Ensemble

Im 15. Jahrhundert wurde im „Ballhaus“ nicht, wie der Name vermuten ließe, getanzt. Vielmehr lagerten die Fürstbischöfe von Chur dort Stoffballen sowie andere Handelsgüter und betrieben rege Geschäfte mit ihren Partnern. Die behutsam freigelegten, restaurierten Wandmalereien sowie die Holzkassettendecken, die Fassade und der gemauerte Treppenaufgang zeugen vom einstigen Wohlstand. Entsprechend dauerte die Renovierung in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Denkmalamt auch ganze zwei Jahre, nämlich von 2011 bis 2013. Dabei wurde das historische Gebäude um einen modernen Anbau ergänzt. Im Erdgeschoss vom Ansitz zum Löwen treffen sich mittlerweile die Burgeiser im kleinen Dorfcafé, trinken Espresso oder frische Fruchtsäfte aus der Region. Was damals ein Krämerladen war, ist heute das Feinkostgeschäft „Genuss am Platz“, in dem es frisches Vinschger Paarlbrot, herzhaften Speck, aromatischen Bergkäse sowie Weine und Hochprozentiges gibt.

Harmonisches Zusammenspiel aus Tradition und Moderne

„Echte Erholung, authentische Gastfreundschaft, gutes Essen und Trinken, Zeit in der Natur sowie Freude am Leben – das ist uns wichtig. Seit Jahrzehnten ist unser Haus ein Synonym für Erholungsurlaub in Südtirol“, so Mara Theiner über das Weisse Kreuz. Mit dem Gourmetrestaurant Mamesa wird dort seit 2022 außerdem Fine Dining auf höchstem Niveau zelebriert. Das einzige Drei-Hauben-Lokal der Region ist unter den Top 15 Südtirols und strebt 2024 sogar den ersten Michelin-Stern an. Küchenchef Marc Bernhart zaubert feinste kulinarische Kreationen mit viel Gespür für Aromen und Texturen, einer ordentlichen Portion Experimentierfreude sowie einem Faible für regionale, hochwertige und außergewöhnliche Zutaten.

Bilder © Hotel Weisses Kreuz/Daniel Zangerl

Quelle AHM Kommunikation

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Fasten macht glücklich

Gesund werden, gesund bleiben in Haubers Naturresort im Allgäu-Fasten macht glücklich

Zu Fuß und per Rad durch das Valsugana

Valsugana zieht sich von Trento ostwärts etwa 80 Kilometer bis Bassano del Grappa. Die Dolomiten auf der Nordseite halten die Kälte ab

Vom VALLUGA Hotel in die Skiberge des Arlbergs

Es ist die ruhige, freundliche Urlaubsatmosphäre, die das VALLUGA Hotel zu einer besonderen Adresse in der Bergwelt des Arlbergs macht.

Badia Hill: Food & Boutique Hotel in den Dolomiten

Badia Hill: Exklusives Food & Boutique Hotel in den Dolomiten - Kulinarische Genüsse und edle Tropfen

Winter unter dem höchsten Berg Deutschlands

Winter unter dem höchsten Berg Deutschlands

Waldwandern, Klangreise und Kreativworkshop: Entspannte Momente im Isarwinkel

Fast jeden Donnerstag bis zum 26. September können Familien mit Kindern ab fünf Jahren beim „Klang & Kreativ Workshop“ mit Farben, Leinwand, Holz, Glitzer und vielen weiteren Materialien ihr eigenes Kunstwerk schaffen.

Winter in den SCHLADMING APPARTEMENTS

„Schladming Appartements“: Persönlicher Service und über 250 Unterkünfte für den perfekten Winterurlaub

Luxusurlaub in den USA: Virginia startet große Initiative in Deutschland

Der Bundesstaat Virginia, im Osten der USA direkt neben der Hauptstadt Washington, DC gelegen, wirbt ab sofort unter dem Slogan „Come Find Your Virginia“ verstärkt im Luxussegment um deutsche Gäste.

Crazy Winter in der Hollmann Beletage in Wien

Die Hollmann Beletage ist ein einzigartiges Boutiquehotel mit 26 Zimmern und einer Suite.

Das könnte dir auch gefallen!