Eintauchen in die sanfte Winteridylle

Roter Hahn, Südtirol: Entspannter Urlaub auf dem Bauernhof

Das Leben auf Südtirols Bauernhöfen hat während der kalten Jahreszeit seinen eigenen Rhythmus. Sobald die Tage kürzer werden, kehrt dort behagliche Gemütlichkeit ein. Dann haben die Landwirte auch wieder mehr Zeit, sich ausgiebig der Familie und ihren ganz persönlichen Leidenschaften zu widmen. Dazu zählen genussvolle Stunden in der warmen Stube beim Kochen, Spielen oder Musizieren ebenso wie ausgiebige Outdoor-Aktivitäten zwischen verschneiten Gipfeln wie den Dolomiten. Wer für seine Winterferien eine ruhige Atmosphäre sucht, der erlebt in den ländlichen Domizilen von „Roter Hahn“ authentische, naturnahe Erlebnisse. Zahlreiche Berghöfe des Qualitätssiegels liegen in alpinen Höhen und eignen sich bestens für Schlitten-, Schneeschuh- und Wandertouren direkt vor der Haustür, auf Wunsch gemeinsam mit dem Bauern oder der Bäuerin. Danach entspannen Urlauber vorm knisternden Kamin und lassen sich von ihren Gastgebern Geschichten über altüberlieferte Rituale und Traditionen erzählen. www.roterhahn.it

Raus aus dem Haus, rein in die Ski

Die zahlreichen kleinen Südtiroler Wintersportgebiete zeichnen sich vor allem durch ihre Überschaubarkeit, Naturnähe und geringe Kosten aus. Und bieten insbesondere Kindern sowie Anfängern beste Gegebenheiten für erste Schwünge im Schnee. Fast 95 Vier- und Fünf-Blumen-Höfe über 1.000 Metern Seehöhe liegen weniger als zwei Kilometer von einem Skigebiet entfernt. Beim Flachenhof in Klobenstein oberhalb von Bozen oder beim Bacherhof in Lüsen/Eisacktal schnallen Urlauber die Bretter auf Wunsch sogar beinah direkt am Haus an – von den beiden „Roter Hahn“-Bergbauernhöfen sind es kaum 500 Meter zum Dorf-Lift. Tipp: Auf dem Flachenhof können Pferdeliebhaber zudem einen Ausritt durch die verschneite Winterlandschaft unternehmen.

Winterwanderung inmitten der Südtiroler Bergwelt

Der Peitlerkofel ist vom „Roter Hahn“-Fornellahof-La Majun in St. Martin in Thurn/Alta Badia auf 1.650 Metern zum Greifen nah. Während des Frühstücks mit jeder Menge hofeigener Produkte wie Milch, Eier, Säfte, Fruchtaufstriche und Käse genießen Gäste die Aussicht durch riesige Panoramafenster. Für eine Schneeschuh- oder Winterwanderung direkt ab Hof hält Bauer Helmut jede Menge Tipps bereit und verleiht auch gern das entsprechende Equipment. Hinterher warten Sauna, Whirlpool und Heubett im kleinen, aber feinen Alpin Spa auf Genießer. Kinder können währenddessen mit Gastgeberfamilie Erlacher in den Stall gehen und Rinder, Hühner, Hasen sowie Meerschweinchen füttern oder streicheln. Zu den wohl schönsten Naturregionen Europas zählt außerdem das Pustertal. Ausgehend vom Stoffnerhof erkunden Urlauber die verschneite Umgebung rund um Welsberg-Taisten im Pustertal.

Rodelspaß für die ganze Familie

Südtirol bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Rodeln, sei es auf gut präparierten Pisten oder abgelegenen Naturstrecken. Viele „Roter Hahn“-Bauernhöfe liegen direkt am Berg und sind damit prädestiniert für ein Schlittenabenteuer vor der Haustür. Dabei haben nicht nur Kinder Spaß. Auch Erwachsene genießen die flotte Fahrt durch die Winterlandschaft mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel von Dolomiten und Co. Der Unterkantiolerhof in Villnöss auf 1.360 Metern ist nur einer von vielen guten Ausgangspunkten fürs Erlebnis auf Kufen. Der Hof in ruhiger Lage befindet sich nur unweit der Rodelstrecken bei den Villnösser Almen. Sogar eine eigene Bahn samt Equipment zum Leihen bietet der Hoferbauer in Ritten/Oberbozen seinen Gästen. Die ganze Familie kann direkt auf der Wiese gegenüber ihres Urlaubdomizils oder auf der zweieineinhalb Kilometer langen Piste des Ritter Horns hinuntersausen.

Bild: Von vielen bäuerlichen Betrieben des Südtiroler Qualitätssiegels „Roter Hahn“ starten Urlauber direkt ab Hof zum Winterspaziergang, Rodeln oder Schneeschuhwandern. © „Roter Hahn“/Frieder Blickle

Quelle AHM Kommunikation

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Wenn das Dach ruft

Wenn das Dach ruft – Das Falkensteiner Family Resort Lido startet in die Wintersaison

Wandern, Wellness, Wohlfühlen

Holzhotel Forsthofalm in Leogang bietet neue Aktivpackages an - Den Spätsommer vor idyllischer Kulisse erleben

Aktivurlaub wie im Film

Aktivurlaub wie im Film Wander- und Radtrips zu den Drehorten von drei Neuerscheinungen 2023

Purer Luxus. In Südtirol und am Gardasee

Purer Luxus. In Südtirol und am Gardasee - Die Quellenhof Luxury Resorts Drei exklusive Refugien in traumhafter Lage laden zu Wellness, Sport und exquisiter Kulinarik.

Dr. med. Mei Li im Top Wellnesshotel & Health Resort

Hotel & Spa Larimar****ˢ: Sensationelle TCM Ärztin Dr. med. Mei Li im Top Wellnesshotel & Health Resort

Home away from Home – der Gasserhof in Südtirol

There´s no place like home. Und doch gibt es diese Orte, an denen wir ankommen und uns einfach wie zuhause fühlen.

Herzerfrischend: Ein Sommerurlaub im Montafon

Hotel Montafoner Hof: Herzerfrischend - Ein Sommerurlaub im Montafon

Grünes Spiekeroog: Nadine Weber arbeitet am nachhaltigen Strandkorb und für den bewussten Umgang mit Ressourcen auf der Insel

Spiekeroog ist die grüne Nordseeinsel. Hier ist die Natur nicht nur schön, sondern auch noch intakt. Ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Das wissen auch die 800 Einwohner der Insel, die pro Jahr rund 90.000 Touristen begrüßen – was Herausforderungen mit sich bringt.

Im Trentino Garda befindet sich das nördlichste Olivenanbaugebiet der Welt – Offene Ölmühlen und Expertentipps von Olivenölverkosterin

Rund 1.500 Tonnen Oliven werden jährlich von Ende Oktober bis Mitte November in der Region Garda, dem nördlichsten Olivenanbaugebiet der Welt für traditionell hergestelltes Olivenöl extra vergine, geerntet.

Das könnte dir auch gefallen!