Mallorcas weißes Gold

Meterhohe weiße Berge glitzern wie Schnee in der Sonne, zwischendrin stakst ein rosa Flamingo auf der Suche nach Krebsen durchs Solebecken. Mallorcas Salzgewinnungsanlage Salinas d’Es Trenc liegt eingebettet in das Naturschutzgebiet Es Trenc-Salobrar de Campos im Südosten der Baleareninsel. Dank des milden Klimas beheimatet die Gegend aus Feuchtgebieten, Dünen und Naturstrand mehr als 160 Vogelarten. So begeben sich Gäste der Grupotel Hotels & Resorts bei einer Führung durch die Salinen nicht nur auf die Spuren des Salzes, sondern auch auf die von Säbelschnäblern, Stelzenläufern und Seeadlern.

Die Reise des Salzes vom Meer auf den Teller

Der Rundgang durch die Salinas d’Es Trenc auf Mallorca führt Besucher durch ein besonderes Ökosystem: Es geht über Salzwiesen, vorbei an Schilfrohr, Stechpalmen und Wachholder. Dazwischen rasten (Zug-)Vögel und suchen nach Nahrung. Die Gewinnung des Edelsalzes Flor de Sal erfolgt im Einklang mit der Umwelt – und klimaneutral. Dabei fließt das Meerwasser vom Sandstrand Es Trenc in einen Kanal, wo Algen und Schlamm es natürlich reinigen. Auf seinem weiteren Weg durch die künstlich angelegten Becken verdunstet es zunehmend, wodurch der Salzgehalt stetig steigt. Ab einer bestimmten Konzentration kristallisiert das Flor de Sal schließlich an der Oberfläche.

Salineros schöpfen es im Sommer von Hand ab, anschließend wird es in der Sonne getrocknet und verpackt. Der gesamte Produktionsprozess dauert etwa ein Jahr. Drei Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle: viel Sonne, stetiger Wind und geringe Luftfeuchtigkeit. Souvenirs von Salzmandeln über den Klassiker im dekorativen Keramiktöpfchen bis hin zu Geschmacksrichtungen wie „pikant“, „Hibiskus“ oder „Zitrone und Lavendel“ gibt’s im Shop vor Ort. Übrigens: Stiftung Warentest kürte das EU-biozertifizierte mallorquinische Flor de Sal 2023 zum zweiten Mal zum Testsieger.

Zwischen Sandstrand und Salinen

Die 25 modernen Vier- bis Fünf-Sterne Häuser der Grupotel Hotels & Resorts auf Mallorca liegen umgeben von Garten- und Poolanlagen vorwiegend direkt am Strand. Die meisten Unterkünfte verfügen über einen Spa- und Wellnessbereich. Ausflüge zu den Salinas d’Es Trenc inklusive Transfer, deutschsprachigem Guide, Salzverkostung und Vogelbeobachtung sind in allen Grupotels buchbar. Preis: 142 € pro Person, 119 pro Kind (2 bis 12 Jahre). Alternativ können Urlauber Touren individuell über www.flordesaldestrenc.com oder www.salinasdestrenc.com reservieren. www.grupotel.com, experiences.tui.com

Bild In den Salinas d’Es Trenc auf Mallorca erfahren Gäste der Grupotel Hotels & Resorts Wissenswertes rund um den Prozess der Meersalzgewinnung. © Toni Gómez-Cerdá

Grupotel Hotels & Resorts: In den Salinas d’Es Trenc dem Salz auf der Spur Mallorcas weißes Gold

Quelle AHM Kommunikation

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Frauen-Power in der Kunst

Frauen-Power in der Kunst: National Museum of Women in the Arts in Washington, DC ist wieder geöffnet

Hotel Bergblick & Spa: Das Leben in vollen Zügen genießen

Hotel Bergblick & Spa*****: Das Leben in vollen Zügen genießen - Im alpinen Hideaway „Bergblick“ im idyllischen Tannheimer Tal

Ski & Golf an einem Tag im Zillertal

Golfclub Zillertal-Uderns & Sportresidenz Zillertal****ˢ: Von der Piste auf´s Green - Ski & Golf an einem Tag im Zillertal

Winter in Osttirol Gipfelglück, Gedankenflug und Gemütlichkeit

Winter in Osttirol- Gipfelglück, Gedankenflug und Gemütlichkeit

The Private Hideaway: Luxuriöser Familienurlaub

The Private Hideaway: Luxuriöser Familienurlaub in der Finca Bella Roca auf Mallorca Zwischen Sauna, Garten und Meerblick-Pool

Die Wunder des Isaan

Mit Centara Hotels & Resorts den Nordosten Thailands entdecken: Die Wunder des Isaan

Königliches Erlebnis im Kleopatra-Spa

Cap St Georges: Königliches Erlebnis im Kleopatra-Spa

Die Wiedereröffnung: Manuel Pallaschke übernimmt die Führung des Ess:enz im Puradies

Im Haubenrestaurant Ess:enz genießen Gäste entspanntes laid-back Flair kombiniert mit kontrastreichen Kreationen auf den Tellern, inspiriert von den Gegensätzen der Schöpfung, die das Puradies umgibt.

Leinen los!

Die exotischen Inseln von Tahiti sind schon seit Jahren ein beliebter Anlaufpunkt für leidenschaftliche Segler, denn die Segelreviere sind hier äußerst vielseitig und es herrschen konstante Passatwinde

Das könnte dir auch gefallen!