Zur Winterfrische auf den Ritten

Der Winter ist eine gute Zeit zum „Auftannen“. Hoch oben über Bozen, 1.500 Meter „über dem Gewöhnlichen“, hat Familie Untermarzoner mit ihrem Hotel Tann ein Refugium geschaffen, das man so kein zweites Mal findet.

Was die Natur alles zu bewirken vermag, das zeigt sich hier eindrucksvoll. Wenn die umliegenden Wiesen und Wälder tief verschneit sind, ist die magische Ruhe per se schon eine Wohltat. Was es mit Barbaras Waldküche auf sich hat, muss man geschmeckt und gespürt haben. Das Tann ist der Ort für Winterfrische der außergewöhnlichen Art, zum Gedanken Auslüften und Waldluft Atmen. Die neue Villa Tann bereichert das Tann mit herrlichen Wohnträumen zum Entschleunigen.

Wald auf der Haut, Ruhe im Herzen

Tann-Anwendungen tun einfach nur gut. Während draußen die Schneeflocken tanzen, lassen sich Genießer bei einer Salzstein-Behandlung mit einem Hauspeeling aus Fichtengranulat und Bergkristall verwöhnen und ruhen im „Ort der Stille“. Oder eine Entschlackungsanwendung hüllt den Körper in ein Kilo geballte Waldkraft aus Birkenblättern, Brennnessel, Wacholder, Fichtengranulat, Edelweiß und Getreidekleie. Herrlich warm: Ein Vollbad in der Holzwanne mit wertvollen Zutaten aus dem Wald entspannt Muskeln und Sinne.

Die Essenz von der Heublume mit Löwenzahn und Brennnessel entfaltet im Waldkräuterbad ihre immunstimulierenden Eigenschaften. Das Kernöl der Hagebutte regeneriert bei einer Tann-Waldrosencremepackung die Haut nachhaltig. Was der Wald zu Tage bringt, findet im Tann seinen Weg in die hauseigene Pflegelinie: Wacholder, Klettenwurzeln, Beinwell Thymian und junge Brombeerblätter, Ringelblumen, Hagebutten. Im traditionellen Brotbad duftet es herrlich nach frisch gebackenem Brot.

In der milden, trockenen Restwärme des Backofens saunieren die Hotelgäste. Im Brechelbad entfalten unzählige Tannenzweige ihre natürlichen Aromen und Wirkstoffe. Im Zirbenstüberl werden bei 90 Grad die Inhaltsstoffe des Urbaums Zirbelkiefer aktiviert. Im beheizten Tannorama-Pool mit Solewasser atmen Wellnessgäste an der frischen Winterluft auf. Eingebettet zwischen Lärche, Fichte und Föhre befindet sich im Tann-Park die Außen-Dampfsauna „Silva“. Im Schutz des Waldes eröffnet sich auch dort eine Aussicht, die Geist und Seele verführt. Im beheizten Whirlpool blubbert das Wohlbefinden, in den Luftliegen gehen die Gedanken auf Reisen.

Barbara – eine Köchin, vom Wald inspiriert

Der Volksmund sagt: Hagebutten, die um Weihnachten gegessen werden, halten Krankheiten fern. In der Tann-Küche bereichert der rote Vitaminspender im Winter Desserts, Marmeladen und delikate Beilagen. Mit einer unglaublichen Leidenschaft und einem umfangreichen Wissen bringt Hotelchefin Barbara die wilde Natur mit all ihren wunderbaren Aromen, Wurzeln, Blüten, Sprossen, Baumzapfen, Pilzen und Wildfrüchten in ihre geschmackvolle Hotelküche. Tann-Fichten-Pesto und Latschenkiefer-Halbgefrorenes oder ein Waldschaumsüppchen von der Fichte und noch viel mehr Köstlichkeiten – mit den Aromen und Produkten des Waldes bespielt die Waldküche des Hotel Tann die Gaumen und kreiert kulinarische Emotionen, die das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Fitness stärken. Barbaras Fichtennadelhonig schmeckt auf dem morgendlichen Butterbrot. Ihr Schweinsschopfbraten im Heu ist ein Gedicht.

Einfach losstapfen

Im Winter legen sich den Gästen des Hotel Tann die Schönheiten des Ritten zu Füßen: Beim Winter- und Schneeschuhwandern oder auf Skitouren auf unberührten Wegen. Das Rittner Horn ist für Winterwanderer die pure Faszination. Italiens erster Winter-Premium-Weg beginnt direkt am Tann. Auf Langlaufski über perfekt gespurte Naturloipen gleiten, sich von der Sonne verwöhnen lassen, mit den Schneeschuhen neue Horizonte erobern.

Hotel Tann****
Das Waldhotel in Südtirol
Tannstraße 22
39054 Klobenstein
Tel.: +39 0471 356 264
info@tann.it
http://www.tann.it

Bild Waldkapelle Hotel Tann

Quelle mk Salzburg

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Vom Doppelgänger bis zum Angelturnier

Vom Doppelgänger bis zum Angelturnier: Key West feiert den 125. Geburtstag von Ernest Hemingway

Coolcation T(r)ipps von Thurgau Travel

Coolcation T(r)ipps von Thurgau Travel - Die Frische des Nordens im Sommer auf Ostsee- und Schottlandkreuzfahrten erleben

Auf der Sonnenseite Österreichs blüht und grünt es früher

Vila Vita Pannonia****: Schnee adé - Auf der Sonnenseite Österreichs blüht und grünt es früher

Reaching the Stars

Reaching the Stars - das Santre dolomythic home in Südtirol

Kurznachrichten: Donauregion feiert Bruckner, Großglockner Hochalpenstraße geehrt und New York Times liebt die Schwarzwälder Kirschtorte

Aller guten Dinge sind drei: Die Großglockner Hochalpenstraße im Nationalpark Hohe Tauern ist von gleich drei Reisemedien zu einer der schönsten Passstraßen weltweit gekürt worden.

Belmonte Tirol – Boutiquehotel: Neuer Genuss-Spot im Osttiroler Winter

Das Belmonte Tirol – Boutique Hotel ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die Osttiroler Berge zu erleben. Fernab von Massentourismus begeistert das gemütliche Genusshotel Natur-Urlauber

Königlich Kuren in Marienbad: Die Royal Cabin im Ensana Nove Lazne Health Spa Hotel

Entspannen und kuren wie ein König: Diese Möglichkeit haben Gäste des Ensana Hotel Nove Lazne im tschechischen Marienbad – genauer, in der luxuriösen Royal Cabin von 1896.

Auszeit im Val di Sole

Auszeit im „Val di Sole“: Ein Tipp für Natur- und Outdoor-Enthusiasten

Sehnsucht nach Sommer und Bergen?

Sehnsucht nach Sommer und Bergen? „7 Täler in 7 Tagen“ – das Alpinhotel Keil ist der perfekte Ausgangspunkt zum Wandern und Biken im Pustertal

Das könnte dir auch gefallen!