60 Jahre Civil Rights Act: Auf den Spuren der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in der Capital Region USA

Fredericksburg in Virginia ergänzt neu den U.S. Civil Rights Trail – Einziges nationales Museum für afroamerikanische Geschichte in Washington, DC – Maryland erinnert 2024 an 60 Jahre Bürgerrechtsgesetz

Soziale, wirtschaftliche und politische Rechte für die Menschen mit afroamerikanischer Herkunft einfordern und Rassismus bekämpfen: Das waren zentrale Bestandteile der Bürgerrechtsbewegung in den USA. Viele historisch wichtige Ereignisse fanden in der amerikanischen Hauptstadt Washington, DC und den angrenzenden Bundesstaaten Virginia und Maryland statt.

Neue Virginia-Station beim U.S. Civil Rights Trail
Die Stadt Fredericksburg in Virginia kann sich neuerdings als Teil des U.S. Civil Rights Trail zählen. Dieser verläuft durch 15 Bundesstaaten und verbindet historisch wichtige Stätten und Sehenswürdigkeiten der Bürgerrechtsbewegung. Dabei gehören allein vier Städte in Virginia dem Trail an: Danville, Farmville, Richmond und seit diesem Jahr neu auch Fredericksburg. Der 21 Stationen umfassende Weg ist in dem Städtchen in zwei Abschnitte unterteilt: Der erste ist vier Kilometer lang und führt Besucher zu Fuß durch Fredericksburgs historisches Stadtzentrum. Der zweite Teil besteht aus einer drei Kilometer langen Rundfahrt zum Campus der University of Mary Washington, dem Shiloh Cemetery und dem Dorothy Hart Community Center.

Besuch des einzigen nationalen Museums für afroamerikanische Geschichte
Washington, DC gehört ebenfalls mit fünf Stopps dem U.S. Civil Rights Trail an. Ein besonderer Halt ist das National Museum of African American History and Culture an der National Mall. Es ist das einzige Museum in den USA, welches sich ausschließlich der afro-amerikanischen Kultur widmet. 36.000 Artefakte und wechselnde Ausstellungen können bestaunt werden. Das Museum gehört zur Smithsonian Institution und der Eintritt ist kostenfrei. Tickets müssen vorab online reserviert werden. Unweit des Museums lohnt sich ein Besuch des Surpreme Court. Hier wurde 1954 der Grundstein für gleichberechtigte Bildung durch den Fall „Brown vs. Board“ gelegt und somit die Segregation an öffentlichen Schulen als verfassungswidrig anerkannt.

2024: Jahr der Bürgerrechte in Maryland
Während die USA den 60. Jahrestag der Verabschiedung des Bürgerrechtsgesetzes 1964 feiern, hat der Bundesstaat Maryland 2024 komplett zum Jahr der Bürgerrechte ausgerufen. Auch hier können Besucher besonders in Baltimore, das sich als einer der ersten Städte für gleiche Rechte seiner Einwohner einsetzte, in die tief verwurzelte Geschichte der Bürgerrechtsbewegung eintauchen. Im National Great Blacks in Wax Museum können Besucher 150 lebensgroße Wachsfiguren berühmter afroamerikanischer Persönlichkeiten bestaunen. Bei einer Tour auf dem Pennsylvania Avenue Heritage Trail, der durch das historische Stadtviertel von Baltimore verläuft, das schon immer für Shopping und Entertainment in der afroamerikanischen Community bekannt ist, wird an Orten wie der Highschool von Frederick Douglass, einem der wohl bekanntesten Freiheitskämpfer, oder dem Zuhause von Thurgood Marshall Geschichte lebendig. Besucher erfahren mehr über wichtige Ereignisse, Meilensteine im Kampf für Gerechtigkeit und über die Persönlichkeiten selbst. Als erster afroamerikanischer Supreme Court Justice spielte Marshall eine prägende Rolle im Fall „Brown vs. Board“ vor dem Supreme Court. Nach seinem Erfolg in dem Gerichtsfall war Baltimore einer der ersten Städte der USA, welche die Segregation an Schulen aufhob.

Virginia wie auch die US-Hauptstadt Washington, DC und der Bundesstaat Maryland gehören zur Capital Region USA – mehr Informationen stehen unter www.capitalregionusa.de oder auf Facebook zur Verfügung.

Bild:Smithsonian National Museum of African American History and Culture (c) washington

Quelle:Claasen Communication GmbH

THE TRAVELLER
THE TRAVELLER
Auf dem Reisemagazin THE TRAVELLER findet Ihr exklusive Berichte über die interessantesten Hotels, Restaurants, spannende Aktivitäten und die neuesten Trends im Reisemarkt. Zudem gibt es Empfehlungen für ausgefallene und individuelle Erlebnisse, die man sonst nicht so einfach findet, sowie Interviews mit Experten aus der Branche.
spot_img

Neueste Beiträge

Winter-Glamping am Gardasee

Winter-Glamping am Gardasee.Winterreiseziel Gardasee – Auch zu Weihnachten und Neujahr lohnt sich eine Reise an den beliebtesten See Italiens.

Urlaubs-Resort am Wilden Kaiser

Der Peternhof – ein Urlaubs-Resort für alle Generationen am Fuße des Wilden Kaisers

Wo sich in England Luxus und Tradition mit Wellness und Gesundheitsbewusstsein vereinen: Die Ensana Health Spa Hotels in Buxton

Der historische Kurort ist bekannt für seine warmen Thermalquellen, die schon seit römischen und keltischen Zeiten für Gesundheit und Wohlbefinden stehen.

Von der Ernte bis zur Suppe: Frisches Bergheu in Haubers Naturresort Der Allgäuer Alleskönner

Der Geruch von frisch gemähtem Gras ruft sofort Bilder und Gefühle aus der Kindheit hervor. Gäste in Haubers Naturresort erzählen gern, wie sie das Heu – eine der zentralen Komponenten im Vier-Sterne-Superior-Hotel – an sorglose Sommerurlaube auf dem Land erinnert.

Der Berg ruft – das Geniesserhotel Minglers Sportalm

Der Berg ruft - das Geniesserhotel Minglers Sportalm

Trentino startet ab 18. November in die aktuelle Wintersaison

Trentino startet ab 18. November in die aktuelle Wintersaison – Neue Gourmethütte, moderne Skilifte und ein Baby Express

DONAU: EIN FLUSS, DER VERBINDET

EIN FLUSS, DER VERBINDET. Die Menschen hier haben eine besondere Beziehung zur Donau.

Jubiläumsjahr 2025

Jubiläumsjahr 2025 - 70 Jahre Hotel KOLLERs und 100 Jahre Oldtimerschiff „POTO“

Das neue WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat

WALD.WEIT kommt. Einzigartiger Weitblick, 18 Hektar Wald, ein eigenes Restaurant mit regional betonter Küche, Weingarten, Rooftop-Bar, Rooftop-Saunen, großzügige und flexible Tagungs- und Eventflächen,

Das könnte dir auch gefallen!